Veranstaltungen
18:30 bis 21:00 Uhr
Der Deutsche Designer Club (DDC) lädt zum Salon mit Maren Martschenko (Design ist mehr als schnell mal schön) und Frank Wagner (hw.design) ein: Maren Martschenko arbeitet als freiberufliche Markenberaterin für Solopreneure, Start-ups und den kleineren Mittelstand. Sie ist der Überzeugung, dass die Wirtschaft »dringender denn je gestaltende Unternehmer:innen und Berater:innen [braucht], die strategisch denken und […]
12:30 bis 13:00 Uhr
Auf der »Leseinsel der unabhängigen Verlage« lädt die Kurt-Wolff-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zu Lesungen und Diskussionen ein, um die Vielfalt der Verlags- und Literaturszene zu feiern und zu fördern. Laura Sofie Hantke und Lucas Grassmann (In unserer Küche wird weiter gedruckt) verwandeln die Leseinsel kurzerhand in ein Druckstudio und zeigen, wie man künstlerische […]
18:30 bis 21:00 Uhr
Im Rahmen der Vorstellung ihres Buches Zukünfte gestalten geben Eileen Mandir und Benedikt Groß einen Einblick in das Konzept des Design Futuring. Der zentrale Auftrag dieses neuen Wirkungsfeldes für Gestalter:innen ist die Befähigung von Stakeholder:innen aus allen Bereichen der Gesellschaft, sich mit den Mitteln des Design unterschiedliche (wünschenswerte) Zukünfte vorstellen und diese verhandeln zu können. […]
19:00 bis 21:00 Uhr
Seit 30 Jahren begleitet der Mainzer Verlag Hermann Schmidt Kreative auf ihrem Weg, die Welt schöner und besser zu gestalten. Die Verleger Karin und Bertram Schmidt-Friderichs sind Bestandteil der Kreativszene, kennen die Themen und verstehen den Verlag als eine Heimat für Gestalter:innen mit Qualitätsanspruch. So entstehen Bücher, die kreative Köpfe kribbeln und Herzen höher schlagen […]
18:00 bis 20:00 Uhr
Mitten im Spreewald, im wunderschönen Bleiche Resort ist Frank Berzbach zu Gast und liest aus seinen neuesten Büchern. In Königswege zum Unglück teilt Frank Berzbach mit den Besucher:innen seine giftigen Gedanken: In unserem Kopf entstehen oft schlimme, negative Sätze, aber das ist noch kein Unglück. Zu Wegen ins Unglück werden sie erst, wenn wir sie […]
18:00 bis 19:45 Uhr
Seit 30 Jahren begleitet der Mainzer Verlag Hermann Schmidt Kreative auf ihrem Weg, die Welt schöner und besser zu gestalten. Die Verleger Karin und Bertram Schmidt-Friderichs sind Bestandteil der Kreativszene, kennen die Themen und verstehen den Verlag als eine Heimat für Gestalter:innen mit Qualitätsanspruch. So entstehen Bücher, die kreative Köpfe kribbeln und Herzen höher schlagen […]
20:00 bis 22:00 Uhr
Seit 30 Jahren begleitet der Mainzer Verlag Hermann Schmidt Kreative auf ihrem Weg, die Welt schöner und besser zu gestalten. Die Verleger Karin und Bertram Schmidt-Friderichs sind Bestandteil der Kreativszene, kennen die Themen und verstehen den Verlag als eine Heimat für Gestalter:innen mit Qualitätsanspruch. So entstehen Bücher, die kreative Köpfe kribbeln und Herzen höher schlagen […]
16:00 bis 18:00 Uhr
Tilo Schneider führt in die Natur und regt an, mit Stift und Papier draußen zu zeichnen. Achtsames Sehen beim Gehen, wechselnde Horizonte, Formen und Farben – alles was die Kreativität stimuliert. Tilo Schneider lebt als selbstständiger Designer, Dozent und Illustrator in Bernau am Chiemsee und gibt Zeichenkurse für Groß und Klein. https://illude.de/ Eintritt frei, […]
14:00 bis 17:00 Uhr
Die Kulturbühne Aschau e.v. freut sich auf den zweiten Zeichenworkshop unter der Leitung von Tilo Schneider. Als professioneller Illustrator wird er Sie anleiten und ermutigen, amüsieren und unterstützen. So vermittelt er den Teilnehmenden Courage und Leichtigkeit. Wichtigste Erkenntnis aus dem letzten Jahr: Je unbekümmerter du den „Pinsel“ (=Zeichenstift) schwingst, desto schöner wird das Ergebnis.Dieses Mal […]
17:00 bis 20:00 Uhr
Eine uralte Kulturtechnik hat in der Coronazeit eine literarische Renaissance erlebt: das Gehen. Der Hamburger Autor Christian Sauer zeigt in seinen Büchern Draußen gehen und Regen – eine Liebeserklärung, warum das so ist. Mit seinen literarischen Reportagen über Wege und Landschaften lockt er uns an die frische Luft. Draußen gehen löst Denkblockaden. Draußen gehen bringt […]
09:00 Uhr
17:30 Uhr
Die Frankfurter Buchmesse ist ein Ort der Begegnungen. Zwischen Besucher:innen und Büchern, zwischen Buchmenschen und zwischen Leser:innen und ihren Autor:innen. Wir laden Sie herzlich ein, Schmidt-Autor:innen auf dem »Podium Rheinland-Pfalz« live zu erleben: Donnerstag, 19. Oktober 12.00 Uhr: Tilo Schneider: Ins Freie! Draußen zeichnen 14.30 Uhr: Felix Scheinberger: Tiere zeichnen und verstehen Freitag, 20. Oktober […]
12:00 bis 16:00 Uhr
Verwandeln Sie Ihre Handschrift in ein atemberaubendes Schriftstück In diesem praxisnahen Intensiv-Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Handschrift nutzen können, um individuelle Schriftzüge zu erstellen. Sie werden mit effektiven Techniken vertraut gemacht und erhalten wichtige Einblicke in den Umgang mit Buchstaben und Komposition. Dieser Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, […]
19:30 bis 21:00 Uhr
Seit mehr als 30 Jahren begleitet der Mainzer Verlag Hermann Schmidt Kreative auf ihrem Weg, die Welt schöner und besser zu gestalten. Die Verleger Karin und Bertram Schmidt-Friderichs sind Bestandteil der Kreativszene, kennen die Themen und verstehen den Verlag als eine Heimat für Gestalter:innen mit Qualitätsanspruch. So entstehen Bücher, die kreative Köpfe kribbeln und Herzen […]
15:00 bis 17:00 Uhr
Shakti Paqué @ »Das Rote Sofa« – Die Buchgespräche endlich wieder in Stuttgart! Auch im Januar 2024 steht wieder ein „Rotes Sofa“ auf der Stuttgarter Antiquariatsmesse und bringt Menschen zusammen, die eine Leidenschaft verbindet: die Liebe zu Büchern, zu Graphik und Arbeiten auf Papier. Am Sonntag, den 28.01.2023 um 15 Uhr ist Shakti Paqué dort […]
19:00 bis 21:00 Uhr
Speaker, Autor und Musiker Leander Greitemann ist zu Gast in Frankfurt und ermutigt im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Time to Talk« zu einem Perspektivwechsel auf unsere kopfgesteuerten Probleme. Wir sehen die Welt nicht, wie sie ist, sondern wie wir sind. Die meisten Dinge, die uns den Alltag vernebeln, vermiesen oder vermasseln, existieren nur in unseren Köpfen. […]
19:00 bis 00:00 Uhr
Veranstaltungsort: Erlesenes & Büchergilde Vorverkauf: Anmeldung unter post@buechergilde-mainz.de Preis: € 15,- „It’s a Trap!“ Wir haben gelernt, unser Leben an einem großen Warum auszurichten, den Sinn zu suchen, den Purpose. Wir haben gelernt, dass ein Ziel dem Leben Richtung gibt. Und dass die strenge Fokussierung auf dieses Ziel gepaart mit Ehrgeiz oder mindestens mit […]
20:00 bis 21:45 Uhr
Erleben Sie, wie man trotz Herzklopfen, Knieschlottern und feuchten Händen ein hieb- und stichfestes Alibi aus dem Ärmel schüttelt, als Weinkenner einen Lobgesang auf die vollendete Note des edlen Tropfens trällert oder aus dem Stegreif eine bühnenreife Liebeserklärung zum Besten gibt – und damit in 180 Sekunden zum Icon-Poeten gekrönt wird. Fünf gewürfelte Icons genügen, […]
17:30 bis 19:00 Uhr
Von der Idee zum fertigen Manuskript. Vom Manuskript zum schönen Buch. Auch in digitalen Zeiten und der freien Verfügbarkeit von Informationen im Netz haben Bücher ihren Stellenwert in der Gesellschaft und als Wissensmedien. Als langsame Medien stehen sie aber vor speziellen Herausforderungen. Karin Schmidt-Friderichs, Verlegerin im Verlag Hermann Schmidt und Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen […]
19:00 bis 21:00 Uhr
Corporate Identity der DDR. Eine Annäherung an die DDR über ihre Selbstdarstellung. Buchvorstellung von Andreas Koop mit anschließendem Gespräch mit Wilfried Klink Moderation: Thomas Flierl Der Designforscher Andreas Koop, der zuvor das visuelle Erscheinungsbild des Nationalsozialismus beschrieben hat (NSCI), analysiert die visuelle Identität der DDR und rekonstruiert gewissermaßen das Manual des Arbeiter- und Bauern-Staates: Vom […]
12:45 bis 13:45 Uhr
Nachhaltigkeit. Worüber reden wir hier eigentlich? Die gesellschaftlichen Ansprüche in puncto Umwelt- und Klimaschutz verschärfen sich rasant. Verbraucher:innen sehen Druck- und Verlagsprodukte zunehmend kritisch. Aber sind Druckprodukte tatsächlich ein ökologischer Fauxpas? Welche Ambivalenzen und Perspektiven ergeben sich im Nachhaltigkeitskomplex der Verlagswelt? Und mit welchen konkreten Maßnahmen können Hersteller und Herstellerinnen umweltgerechter agieren? Marko Hanecke […]
09:30 Uhr
19:00 Uhr
14 years of beyond tellerrand in Düsseldorf. Come in and join on 13 ans 14 May 2024 for exciting two days. Sharing ideas, exchange with like-minded people about creativity, technology and anything Web. beyond tellerrand is the event, where design and code meet. 14 Jahre beyond tellerrand in Düsseldorf. Kommen Sie vorbei und erleben […]
11:00 bis 19:00 Uhr
Wir sind dabei! Noch rasch vor dem EM-Anpfiff, rollen wir vor und im Literaturhaus Stuttgart den Rasen für die Büchertische 2024 aus! Notieren Sie sich den Termin im Kalender für das „Wetterleuchten – dem Sommermarkt der unabhängigen Verlage“. Drinnen und draußen wird der Markttag wie immer ergänzt um ein Literaturprogramm mit Lesungen, Ausstellungen, Workshops & […]
15:00 bis 20:00 Uhr
Tiere sind nicht nur unsere faszinierenden Verwandten, in ihnen steckt Schönheit und Ausdruckskraft und es lohnt sich, ihr Wesen zeichnerisch zu erforschen. Tiere zeichnen heißt: Genau hinschauen. Bewegungen und Verhalten studieren. Anatomie verstehen. Texturen von Fell, Haut, Schuppen oder Schnäbeln erkennen. Eine Beziehung zum Tier aufzubauen. Was zählt, ist nicht nur das Ergebnis, also das […]
08:30 bis 22:00 Uhr
Open Festival Mainz 24 präsentiert in sieben Rundgängen durch die Landeshauptstadt Mainz rund 30 Agenturen, Studios und Selbstständige der Kreativ- und Medienbranche. Wir freuen uns, im Rahmen dieses Rundgangs unsere Türen zu öffnen und laden herzlich zu einem Besuch im Verlag Hermann Schmidt ein. Die komplette Route finden Sie hier: https://open-mainz.de/programm Die Anmeldung und der […]
11:00 Uhr
17:00 Uhr
Zum zweiten Mal wird das Druckfestival »Hot Printing« in Offenbach zum Treffpunkt für ca. 70 Künstlerinnen und Künstler, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Thema Drucken beschäftigen. Eine junge und agile Szene zeigt ihre Druckerzeugnisse vom Siebdruckplakat über traditionellen Buchdruck bis zum Comic oder Zine in Knallfarben aus dem Risodrucker. Zahlreiche Workshops […]
10:00 Uhr
17:00 Uhr
Berlin Letters ist ein Festival für Lettering, Type-Design, Kalligrafie und Sign Painting. Internationale Vorträge, Profi-Workshops und viel Drumrum für Designer:innen und alle Schriftbegeisterten. Drei Tage lang Neues in bester Gesellschaft hören, sehen und ausprobieren. Mit dabei die Schmidt-Autor:innen Chris Campe, Ulrike Rausch, Stephanie Weigele und Rüdiger Schlömer! Chris Campe zeigt in einem Workshop, wie Schriftzüge […]
10:00 Uhr
18:00 Uhr
»Besser« Stefan Sagmeisters neueste Werkserie, vereint meisterhaft Design und Daten, um eine erhebende Botschaft für unsere aktuelle Zeit zu vermitteln. Diese aufschlussreiche Ausstellung kommt an einem kritischen Punkt an: Die Welt steht vor anhaltenden Herausforderungen, einschließlich der Folgen einer globalen Pandemie, Naturkatastrophen und politischer Aufruhr. Inmitten dieser Realität zeigt die Werkserie »Besser« auf, dass wenn […]
19:00 bis 21:00 Uhr
Unsere Überzeugung lautet: »Die Zukunft des Buches ist … schön.« Dazu gehört für uns auch, dem Branchennachwuchs den Wert des schönen Buches zu vermitteln. Es ist Karin Schmidt-Friderichs eine Freude, regelmäßig den Auszubildenden des deutschen Buchhandels Einblicke in den Verlag Hermann Schmidt, sein Programm und ihre Aufgaben als Verlegerin zu geben. Mit Kisten voller Bücher […]
11:30 bis 13:00 Uhr
Die »Start Art Week« findet vom 23. August 2024 bis 01. September 2024 in Düsseldorf statt. Am Thementag »Art, Book & Publishing« wird Karin Schmidt-Friderichs einen Vortrag halten. Wie arbeitet ein Verlag – von den verschiedenen Arbeitsbereichen über die Kostenstrukturen, die rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu Vertriebskanälen, Herstellung und Produktionsabläufen. In Gesprächsrunden und Vorträgen betrachten […]
17:00 bis 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf eine Stunde Live-Talk mit Andrea Keller über »365 neue Seiten von dir. Der Journaling-Kalender mit Schreibimpulsen für die tägliche Auszeit mit dir selbst«. – den NEUEN unter den Schmidt-Kalendern. Jrene Rolli & Andrea Keller laden Sie mit 365 Satzanfängen und offenen Fragen dazu ein, den Tag mit einer kurzen Selbstreflexion zu […]
15:00 Uhr
17:00 Uhr
Die Kunsthalle Düsseldorf lädt zur zweiten Auflage der »Between Books«-Messe in Düsseldorf ein und wir freuen uns sehr, mit einem Tisch voller Schmidt-Bücher dabei zu sein. Unabhängige Kunstbuchverlage, Künstler:innen, Independent Publishing/DIY Kollektive, Organisationen, Vereine, Zines und Magazine, präsentieren sich in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle Düsseldorf und zeigen, wie vielseitig, spannend und zeitgenössisch das Medium Buch […]
09:00 Uhr
17:30 Uhr
Seien Sie dabei, wenn die Alliance Graphique Internationale (AGI) im Stadtcasino Basel die AGI Open 2024 Unter dem Motto PERSPEKTIVEN veranstaltet die Alliance Graphique Internationale (AGI) im Stadtcasino Basel die AGI Open 2024 Diese internationale Konferenz für Kommunikationsdesign bietet 30 Vorträge und Diskussionsrunden mit renommierten Designern und aufstrebenden Talenten, die über die Zukunft des Designs, […]
17:00 Uhr
15:00 Uhr
Gemeinsame Sache machen ist in Zeiten von New Work absolut notwendig. Egal, ob es um komplexe Designprojekte, Zusammenarbeit mit Auftraggebenden oder um Wissensaustausch geht – gemeinsam geht’s besser. Die re_CREATION 2024 ist die Veranstaltung, um den gemeinsamen Erfahrungsraum zu öffnen. Unter dem Motto #bettertogether lädt der BDG Berufsverband Kommunikationsdesign dazu ein, Co-Creation an einem Workshop-Wochenende in Berlin ganz […]
10:00 bis 10:30 Uhr
Tilo Schneider eröffnet in diesem Jahr die Leseinsel der unabhängigen Verlage! Im vergangenen Jahr hat er sein erstes Buch »Ins Freie! Draußen zeichnen« vorgestellt, das bereits in der zweiten Auflage erschienen ist. Auf der Frankfurter Buchmesse 2024 wird Tilo Schneider Ihnen nun sein frisch gedrucktes, zweites Buch »Von Hand gemacht« präsentieren. Die Vorstellung bildet zugleich […]
09:00 bis 17:30 Uhr
Die Frankfurter Buchmesse ist der Höhepunkt des Verlagsjahres. Hier zeigen wir, an welchen Büchern und Kalendern wir mit kreativen Köpfen gearbeitet haben. Hier treffen diese Bücher auf die Menschen, für die wir sie verlegen: Auf Sie! Buchmesse aber ist mehr als Wiedersehensfreude mit Produkt-Präsentation gepaart, sie ist ihrerseits Hotspot der Kreativität. Ein Ideen-Event. Deshalb bildet […]
11:30 bis 12:00 Uhr
Roberta Bergmann begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrem kreativen Selbst-Bewusstsein. Sie haben sich entschieden, Ihre Kreativität zum Beruf zu machen. Die ersten Stufen der Kreativkarriereleiter haben Sie locker genommen und Ihr Umfeld bewundert Sie für Ihre Arbeit. Sie aber fragen sich manchmal, ob Sie gut genug sind. Ob das Geld reicht. Der nächste Job […]
15:30 bis 16:00 Uhr
Martin Mosch hilft Ihnen, das System »Typografie und Layout« zu verstehen und souverän anzuwenden. Auf dem Podium Rheinland-Pfalz stellt er Ihnen sein Buch »Die typografische Komposition« vor und führt Sie vom kleinsten Element, dem Buchstaben, über Wort und Zeile, Kolumne und Format zum großen Ganzen, den Kompositionsprinzipien und dem Layout. Weil Schriftsetzer:innen-Wissen auf eine jahrhundertelange […]
14:00 bis 15:00 Uhr
2025 rückt näher – und mit dem neuen Jahr auch die Chance, sich mit dem Journaling-Kalender »365 neue Seiten von dir« von Jrene Rolli und Andrea Keller täglich eine kleine Auszeit zu gönnen; mit 365 Impulsen in Form von Satzanfängen und Fragen, die zum Reflektieren, Fantasieren und zum Schreiben einladen. Jrene Rolli ist am Freitag, […]
15:30 bis 16:00 Uhr
Illustration, Handlettering und Schabernack zum Mitnehmen! Martina Friedli zeigt, wie ein leeres Büchlein Ihren Alltag bereichern kann, indem Sie es füllen. Auf dem Podium Rheinland-Pfalz präsentiert Martina Friedli erstmals »Dein Skizzenbuch-Buch« und weckt damit garantiert Ihre Lust, ein eigenes Skizzenbuch zu gestalten. Martina Friedlis Skizzenbuch-Buch ist der Schlüssel zum Skizzieren und Dokumentieren unterwegs. Mit Tipps […]
13:00 bis 18:00 Uhr
Nachhaltigkeit. Worüber reden wir hier eigentlich? Die gesellschaftlichen Ansprüche in puncto Umwelt- und Klimaschutz verschärfen sich rasant. Verbraucher:innen sehen Druck- und Verlagsprodukte zunehmend kritisch. Aber sind Druckprodukte tatsächlich ein ökologischer Fauxpas? Welche Ambivalenzen und Perspektiven ergeben sich im Nachhaltigkeitskomplex der Verlagswelt? Und mit welchen konkreten Maßnahmen können Drucker:innen umweltgerechter agieren? Marko Hanecke (»Nachhaltig drucken. […]
15:00 bis 15:30 Uhr
Nachhaltigkeit ist eine der Herausforderungen unserer Zeit. Mit »Nachhaltig drucken« legt Marko Hanecke eine Leitfaden zur Gestaltung umweltgerechter Druckprojekte vor: Nachhaltigkeit ist eine Haltung. Bedeutet Recherche und Überblick. Ist ein facettenreicher und kreativer Akt, der sich nicht in der Wahl eines Recyclingpapieres, eines Öko-Labels oder einer zertifizierten Druckerei erschöpft. Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiges Thema, eine […]
19:00 bis 20:00 Uhr
2025 rückt näher – und mit dem neuen Jahr auch die Chance, sich mit dem Journaling-Kalender »365 neue Seiten von dir« von Jrene Rolli und Andrea Keller täglich eine kleine Auszeit zu gönnen; mit 365 Impulsen in Form von Satzanfängen und Fragen, die zum Reflektieren, Fantasieren und zum Schreiben einladen. Das Erscheinen dieses neuen Kalenders […]
19:00 bis 21:00 Uhr
Vortragsreihe typografische gesellschaft austria *Vorband* Katrin Beste | Verlagsvorstellung Edition Emil regulär 8€ / ermäßigt 3€ / tga Mitglieder frei Eine Annäherung an die DDR über ihre Selbstdarstellung. Der Designforscher Andreas Koop, der zuvor das visuelle Erscheinungsbild des Nationalsozialismus beschrieben hat (›NSCI‹), analysiert die visuelle Identität der DDR und rekonstruiert gewissermaßen das Manual des Arbeiter- […]
19:30 bis 21:00 Uhr
2025 rückt näher – und mit dem neuen Jahr auch die Chance, sich mit dem Journaling-Kalender »365 neue Seiten von dir« von Jrene Rolli und Andrea Keller täglich eine kleine Auszeit zu gönnen; mit 365 Impulsen in Form von Satzanfängen und Fragen, die zum Reflektieren, Fantasieren und zum Schreiben einladen. Das Erscheinen dieses neuen Kalenders […]
16:00 bis 17:00 Uhr
Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs im Gespräch mit Stefan Sagmeister. Stefan Sagmeister gründete 1993 sein in New York ansässiges Studio Sagmeister Inc. und war seither in so unterschiedlichen Bereichen wie für das Guggenheim Museum, die Rolling Stones und HBO tätig. Er gewann praktisch jeden wichtigen internationalen Designpreis und wurde mit zwei Grammys ausgezeichnet. Seine Arbeiten sind in […]
18:00 bis 23:00 Uhr
Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen haben etwas zu feiern. Ihr gemeinsames Buch »Macht Marke« ist erschienen. Eine alltagstaugliche Einführung in das wirkmächtige Instrument Marke und ein lauter Appell an jede:n, der oder die eine oder sogar seine oder ihre Unternehmung voranbringen und deren Zukunft aktiv gestalten will. Zusammen mit dem Verlegerpaar Karin und […]
17:00 bis 18:00 Uhr
Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs spricht mit Jrene Rolli & Andrea Keller über ihren neu erschienenen Journaling-Kalender »365 neue Seiten von dir«. Machen Sie diesen Kalender zum Schatzkästchen Ihrer persönlichen Erinnerung. Der Journaling-Kalender begrüßt Sie jeden Morgen mit einem Satzanfang, der Sie aus dem Alltagstrott befreit und Denkhorizonte weitet. Sie vergessen für diesen Moment Pflichten, Outlook und […]
17:00 bis 18:00 Uhr
Die 2. Auflage »worklove« ist da! Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs spricht mit den beiden Autorinnen Birte Spreuer & Joni Marriott über ihr Fragebuch. Über die Liebe zur Arbeit und die Arbeit an der Liebe. Zweieinhalb Jahre nach Erscheinen war worklove ausverkauft. Die Fragen bleiben, das Buch ändert sich: Die zweite Ausgabe ist klein, knuffig und günstiger. […]
10:30 bis 18:00 Uhr
Sie haben ein Projekt und träumen davon, dass daraus ein Schmidt-Buch wird? Dann haben wir den Mappentag für Sie erfunden! Wie funktioniert es? Sie schauen hier auf typografie.de, was wir so machen und überlegen, ob Ihr Projekt ins Programm passt. (Weder Gedichte noch Comics, Kinderbücher, Romane oder Kochbücher tun das – und seien sie noch […]
16:00 bis 18:00 Uhr
Sie möchten zu Weihnachten ein signiertes Exemplar »Von Hand gemacht« oder »Ins Freie! Draußen zeichnen« verschenken? Dann kommen Sie zur Signierstunde mit Tilo Schneider in die wundervolle Buchhandlung nanaleaf in Bernau am Chiemsee. Olea König-Reiserer wird die Bücher auf Wunsch gerne weihnachtlich verpacken.
17:00 bis 20:30 Uhr
Wer sich entscheidet, ein kreatives Leben zu führen, lernt die Vielfalt der Facetten von Gefühlen und Erfahrungen kennen: Selbstverwirklichung und Zweifel, ekstatisches Glück und verletzende Kritik. Damit die Ideen weiter sprudeln und die Arbeit nachhaltig Freude macht, sollten Kreative sich ihrer selbst bewusst werden, Selbstbewusstsein aufbauen, Eigenverantwortung und Selbst-Akzeptanz. Wie sieht deine VISION für die […]
14:15 bis 16:00 Uhr
Wir freuen uns sehr, dass ein Besuch bei Schmidt zum festen Ritual der Mainzer Buchwissenschaftler geworden ist und begrüßen herzlich Herrn Christoph Reske und seine Studierenden. Wir erzählen von unserer Leidenschaft fürs schöne Buch und wie mit viel Herzblut, unserer Philosophie pushing the limits und herstellerischem Know-How aus einer Idee ein ausgezeichnetes Buch bei Schmidt […]
19:30 bis 21:30 Uhr
Marke ist der Kompass in unübersichtlichen Zeiten. Wie aber macht man Marke? Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen, Marken-Manager und Digital-Experte, haben ein Buch über die Macht von Marken geschrieben. Wie das doppeldeutige „Macht Marke“ verrät, beschreiben sie darin die Macht der Marke als Kommunikations- aber auch Transformations-Instrument. Vor allem ist es aber eine […]
18:00 bis 21:30 Uhr
Wie geht Marke? Was kann Marke? Vortrag und Diskussion mit Lucas von Gwinner im Museum Kitzbühel 18:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung 19:30 Uhr: Vortrag & Diskussion Auf Einladung von Dr. Wido Sieberer besucht Autor Lucas von Gwinner das Winterwunderland. Und stellt sich im Museum Kitzbühel der Frage “Was kann Marke? Wie geht Marke?” Passend […]
16:30 bis 18:00 Uhr
Von der Idee zum Manuskript. Vom Manuskript zum schönen Buch. Auch in digitalen Zeiten und der freien Verfügbarkeit von Informationen im Netz haben Bücher ihren Stellenwert in der Gesellschaft und als Wissensmedien. Als langsame Medien stehen sie vor speziellen Herausforderungen. Karin Schmidt-Friderichs, Verlegerin im Verlag Hermann Schmidt und Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels […]
19:00 bis 21:00 Uhr
Seit 30 Jahren begleitet der Mainzer Verlag Hermann Schmidt Kreative auf ihrem Weg, die Welt schöner und besser zu gestalten. Die Verleger Karin und Bertram Schmidt-Friderichs sind Bestandteil der Kreativszene, kennen die Themen und verstehen den Verlag als eine Heimat für Gestalter:innen mit Qualitätsanspruch. So entstehen Bücher, die kreative Köpfe kribbeln und Herzen höher schlagen […]
15:30 bis 16:00 Uhr
Das Phänomen Marke ist eine Macht: Marke dient als Kompass in der digitalen Transformation, sie gibt Sinn und Orientierung in sich verändernden Zeiten. Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen haben ein Buch dazu geschrieben. Eine alltagstaugliche Einführung in das wirkmächtige Instrument Marke und ein lauter Appell an alle, die eine Unternehmung voranbringen und deren […]
10:00 Uhr
18:00 Uhr
Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten. »Traum im Frühling« ist das Motto, das Norwegen als Ehrengast auf der Leipziger Buchmesse 2025 begleiten wird […]
10:30 bis 18:00 Uhr
Sie haben ein Projekt und träumen davon, dass daraus eines Tages ein Schmidt-Buch wird? Dann bewerben Sie sich zwischen dem 14. und 23. April zum exklusiven Mappentag am Freitag, den 16. Mai in Mainz. In einer Runde von neun ausgewählten Teilnehmer:innen stellen Sie Ihre Idee vor. Gemeinsam loten wir aus, ob und wie daraus ein […]
14:30 bis 18:00 Uhr
Wir öffnen wieder unsere Verlagstüren und laden Sie herzlich zum »Open Office« am 27. Juni in Mainz ein. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Büchermachens und lernen Sie die Menschen und Ideen hinter den Büchern mit dem Aldusblatt kennen. Welchen herstellerischen Trick wollten Sie immer schon einmal ergründen, welche Gedanken mit den Verlegern […]
14:30 bis 18:00 Uhr
Wir öffnen wieder unsere Verlagstüren und laden Sie herzlich zum »Open Office« am 5. Dezember in Mainz ein. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Büchermachens und lernen Sie die Menschen und Ideen hinter den Büchern mit dem Aldusblatt kennen. Welchen herstellerischen Trick wollten Sie immer schon einmal ergründen, welche Gedanken mit den Verlegern […]