Blick ins Buch

Print-Praxiswissen für (werdende) Profis!

»Don’t dream it. Print it!« erscheint im 1. Quartal 2026. Sie können das Buch schon jetzt per E-Mail vorbestellen.


Die Faszination des Analogen: Print punktet! Wie aber meistert man den Weg vom kreativen Konzept zum perfekten Printprodukt?

Digitale Devices dominieren den Alltag, sie versprechen Erreichbarkeit, Effizienz und Effektivität. Je unverzichtbarer sie jedoch werden, desto wertvoller wird das Analoge. Die Anziehungskraft des Haptischen steigt, schöne Printprodukte genießen ungeteilte, aktive Aufmerksamkeit.

Clevere Kreative wissen: Print wirkt!

Und sie bauen darauf, dass Qualitätsdrucksachen ihren festen Platz in Händen, Herzen und Hirnen finden, während digitale Informationen sternschnuppenhaft verglühen und bereits nach Sekunden vollends vergessen sind.

Wie aber nehmen Druckprodukte Gestalt an? Wie stellen Sie sicher, dass Dienstleister und Lieferanten Ihre Ideen verstehen und überzeugend umsetzen? Wie steuern Sie Produktionsprozesse souverän, halten Fristen und Budgets und managen Print meisterhaft? Woher wissen Sie, was alles möglich ist, jenseits des Normalen und wer unterstützt Sie dabei, Ihre Lieferanten davon zu überzeugen, dass mehr möglich ist als mancher denkt?

Dieses Buch hätten sich Marko Hanecke und Bertram Schmidt-Friderichs selbst gewünscht

Als wir mit Marko Hanecke beim italienischen Essen auf sein Buch Nachhaltig drucken anstießen, kam im Gespräch die Idee auf, ein Buch zu schreiben, dass hilft, die Hürden auf dem Weg der Herstellung im Print zu nehmen. Da saß die Buchbegeisterung am Tisch und die Kompetenz in Print. Die Pizza wurde kalt, das Buchkonzept nahm schnell Fahrt auf. Bei zirka 1.000 Seiten Grobkonzept legten Marketing und Vertrieb ein Veto ein und drängten auf Handhabbarkeit. Reduktion auf das Wesentliche. Der sichere Guide auf dem Weg über die Klippen der Printproduktion. Ein Mutmachbuch. Ein Möglichmachbuch. Ein Buch, das sich nicht auf Buchherstellung beschränkt, aber auch keine Anleitung zur Steuerung des Chatbots von Flyeralarm wird. Ein Buch, das Print-Träume in erreichbare, produzierbare, Nähe rückt. Ein Buch eben, dass sich Top-Hersteller damals zum Einstieg selbst gewünscht hätten.

Bislang war Printproduktion für Sie ein Buch mit sieben Siegeln? Dann ebnet Marko Hanecke Ihnen den Weg vom kreativen Konzept zum perfekten Printprodukt!

Marko Hanecke begleitet Druckprojekte, berät und begleitet Printprozesse. Bertram Schmidt-Friderichs kann die Urkunden und Auszeichnungen, die seine Bücher in nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen haben, schon kaum noch zählen; er zählt aber auch schon lange nicht mehr die grauen Haare, die seine Philosophie »geht nicht gibt’s nicht« ihm eingebracht hat. Beide stecken also die Köpfe zusammen und bringen ihre Erfahrung ein, damit Sie die Hürden leichter nehmen, die sich manchmal zwischen Konzept und Umsetzung aufbauen.

Herstellungs-Know-how für Kreative

Dieses Buch schließt eine Lücke. Seit über zwanzig Jahren träumen wir von einem Buch »Praxiswissen Printproduktion«. Es wäre eine abendfüllende Geschichte, würden wir berichten, woran es wann scheiterte. Wir sprechen lieber darüber, worauf Sie sich freuen können: Don’t dream it. Print it!

Zu Ausstattung und Gestaltung

Don’t dream it. Print it!
Vom kreativen Konzept zum perfekten Printprodukt
Gestaltung: Pauline Altmann
ca. 300 Seiten mit über 100 Schaubildern und technischen Illustrationen
Format 20 x 27 cm
Fadengehefteter Festeinband mit rundem Rücken und farbiger Prägung

Sie können den Kalender hier im Shop, in Ihrer Lieblingsbuchhandlung oder online auf genialokal.de bestellen.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen …

To top