Blick ins Buch

Inhaltsverzeichnis
Warum dieses Buch?
Pleinair
Ausrüsten mit Bedacht
Wie du dieses Buch benutzen kannst
Tagebuch | Reisebegleiter | Ideenspeicher | kreative Spielwiese
Von der Stadt in die Natur
Rausgehen und loslegen
Erste Schritte
Mit Miniaturen beginnen
Überliste dich selbst – unbequeme Wege gehen
Effektive Methoden gegen Unsicherheit
Landschaften
Dein Weg
Was eine Landschaft ausmacht
Topografie
Exkurs: Küste und Meer
Komposition
Monotonien vermeiden
Konzentriere dich auf einen Bildschwerpunkt
Geführter Blick
Gewichte im Bild
Exkurs: See und Fluss
Licht und Schatten
Papierweiß
Ausschneiden oder freistellen?
Im Rahmen bleiben
Hervorheben
Exkurs: Mittelgebirge
Räumlichkeit
Größe| Position | Überlappung | Verkürzung
Der Trick mit der Tiefe
Luftperspektive und Farbperspektive
Exkurs: Alpines Gebirge
Wetterstimmungen
Exkurs: Wetter zeichnen
Stifte – von Spezialisten und Alleskönnern
Aquarelltechniken – vom schnellen Kolorieren
Stift oder Kasten
Exkurs: Wolken gestalten
Bäume und Wald und Farben
Exkurs: Bäume zeichnen
Die Kunst des Weglassens
Freiheit Farbe
Farbkontraste und Harmonien
Farben prägen unseren Stil
Orte und Zeichenplätze
Exkurs: Stadt am Meer
Wo und wann ich zeichne
Wartezeit ist Zeichenzeit
Mitreisende und Überraschungen vor Ort
Zeitreihen
Kamerafahrt mit dem Zeichenstift
Sammelmotive
Exkurs: Dorf auf dem Land
Schule des Sehens
Schön schräg
Erwartungen auf den Kopf stellen
Schwierige Plätze
Stille
Exkurs: Stadt historisch
Weitere Zutaten: Menschen | Vögel | Fahrzeuge | Schrift
Menschen
Vögel
Fahrzeuge
Schrift
Exkurs: Stadt modern
Die Kunst: rechtzeitig aufhören
Sketching digital
Warmup – ein Objekt illustrieren
Pinsel-Eldorado
Kaum zu unterscheiden
Anhang
Meine Materalien und Werkzeuge
Dranbleiben und draußen bleiben
Weiterführende Literatur
Über den Autor
Dank
Impressum

Wer zeichnet, erlebt Selbstwirksamkeit und das Glück des Machens. Wer Landschaft zeichnet, sieht Natur mit neuen Augen.

»Ins Freie! Draußen zeichnen« erscheint im Juni 2023. Gerne können Sie schon jetzt ein Exemplar per E-Mail vorbestellen!

========================================================================================================

Wenn es drinnen zu eng wird für Ideen, Perspektivwechsel und Kreativität, wenn die Augen müde werden vom Bildschirmlicht, die Luft verbraucht ist und die Stimmung kippt, ist es an der Zeit, Papier und Stift zu schnappen und ins Freie zu gehen: Eine kleine Runde, den ganzen Tag oder auf die lange erträumte Sketching-Tour.

Die Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung und lässt Ideen sprudeln. Zeichnend draußen passiert aber noch mehr! Wer zeichnet, schaut genauer hin, erlebt intensiver, sieht mehr. Wer zeichnet, erlebt Selbstwirksamkeit und das Glück des Machens. Wer Landschaft zeichnet, sieht Natur mit neuen Augen. Achtsames Sehen beim Gehen, die bewusste visuelle und physische Erfahrung der Umgebung sowie wechselnde Horizonte, Formen und Farben stimulieren die Kreativität. Und die ist Booster von Glück und Erfolg.

Zu Gestaltung und Ausstattung

Ins Freie! Draußen zeichnen
Wie Landschaft, Wind und Wetter den Weg in Ihr Skizzenbuch finden
Gestaltung: Tabea Stach
256 Seiten mit 484 Abbildungen, durchgehend vierfarbig gedruckt
Format 16,5 x 23 cm
Fadengeheftetes Flexcover mit runden Ecken
Gebunden in Römerturm Naturkarton Wild mit 50 % Baumwollanteil, strukturlack-veredelt