Blick ins Buch
Wo Begeisterung und Mission zusammenkommen, können Sie ein Meisterwerk erwarten: die TypoMemo Spielbox
Das TypoMemo ist eine Liebeserklärung an die Lettern, eine Schule des Sehens für Typedesigner:innen, ein Mini-Setzkasten im Panoramaformat – und die charmanteste Art, Grafikdesigner:innen und andere Kreative für Schrift-Details zu sensibilisieren. Es ist Designobjekt für Menschen mit gutem Gedächtnis und die schönste Chance, Buchstaben-Begeisterung weiterzugeben.
Vom Verstecken und Entdecken typografischer Details
128 feine Buchstabentäfelchen, silbern foliengeprägt auf tiefschwarzem, dreifach kaschiertem Fedrigoni-Karton warten auf ihren Einsatz und Sie entscheiden: TypoMemo oder Typoesie?
Mit vier ausdrucksstarken Alphabeten und 24 Sonderzeichen sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Im Bann der Buchstaben
Schulen Sie Ihr typografisches Auge. Spielen Sie TypoMemo auf unterschiedlichen Leveln von Lesen-Lernenden bis Typo-Nerd. Ziehen Sie Kinder, Freunde und Kolleg:innen in den Bann der Buchstaben. Werden Sie zum Typoeten und bringen Sie Nachrichten mit 16 Zeichen im edlen Mini-Setzkasten auf den Punkt. Oder sprengen Sie den CNC-gefrästen Setzkasten-Rahmen und texten auf Agentur- und Esstischen – out of the box. Die Spielideen für Buchstaben-Liebhaber sind nahezu unbegrenzt.
Wie kam es zum TypoMemo und warum bedeutet es so viel?
Nach seinem Abitur begann BSF im Frühsommer 1976 eine Schriftsetzerlehre – noch im Bleisatz. Typografie war seine erste große Liebe, schöne Bücher und Druckprodukte herzustellen wurde seine Mission. Beides lebt er seit 1992 im Verlag Hermann Schmidt. Das mit ihm und dem TypoMemo musste so kommen!
In Love with Type
Spielerisch seine Begeisterung weitergeben, andere in den Bann der Buchstaben ziehen, die Faszination Schrift vermitteln, den Blick schulen für subtile Schriftgestaltungsdetails und nebenbei die dekorativsten und solidesten Memo-Kärtchen herstellen … Eine Box fertigen, die den Buchstabenkärtchen als „Setzkasten“ für Botschaften dient und ihrerseits designpreiswürdig ist – das kann nur Bertram Schmidt-Friderichs. Und wer je die TypoMemo Spielbox in der Hand hatte, den Umgang mit Schrift auf einem der vielen unterschiedlichen Level erlebt hat, wird die leidenschaftliche Liebe nicht vergessen, die dieser spielgewordene Lebenstraum atmet …
Und wenn ich nun gar kein Typografie-Profi bin oder werden will?
Dann spielen Sie einfach allein, zu zweit oder mit Kindern, die für sich gerade das Universum der Schrift entdecken nach eigenen Regeln, legen Sie einander Botschaften ins Satz- oder Schatzkästchen, üben mit Ihrem Kind oder Paten-, Enkel- oder Nachbarskind schreiben, ohne dass es sich wie üben anfühlt und entdecken völlig nebenbei die Power des Typedesigns.
Zu Gestaltung und Herstellung
Der Ton macht die Musik: Damit die feinen Täfelchen mit klarem Klang auf Ihren Tisch purzeln können, haben wir sattschwarzen, durchgefärbten Fedrigoni-Karton dreifach kaschiert. Damit es im Spielen keine Streitigkeiten um p oder d, q oder b, i oder l, n oder u gibt, kennzeichnen in möglichen Zweifelsfällen feine Striche die Grundlinie.
Sie finden in Ihrer TypoMemo–Panoramabox 8 Stanztafeln mit je 16 einfach herauszudrückenden Täfelchen. So haben Sie beim ersten Kontakt mit dem TypoMemo bereits den Überblick über Zeichen und Sonderzeichen. Unter der ersten Tafel entdecken Sie die Spielanleitung; Ihrer Kreativität im Finden neuer Spiel-Ideen steht aber nichts im Wege.
Ein CNC-gefrästes Gefache aus HDF nimmt die Buchstaben-Täfelchen auf und erlaubt es Ihnen, Botschaften mit 2 x 8 Buchstaben zu übermitteln: im täglichem Miteinander, beim Verschenken oder als Panorama-Setzkasten für Sie selbst. Dabei erweisen sich die 24 Sonderzeichen als besonders nützlich.
Die vier verwendeten Schriften Questa, Soleil (jeweils versal), Gitan und Utopia (jeweils die Kleinbuchstaben) haben wir nach Ästhetik und Unterscheidbarkeit ausgewählt. Die Box selbst ist bewusst nicht folienkaschiert, es wäre schade um das matte Schwarz …
TypoMemo Spielbox
Vom Verstecken und Entdecken typografischer Details
Gestaltung: Tom Mrazauskas
128 tiefschwarze Buchstaben-Täfelchen mit Silber-Prägung im Format 37 x 37 mm.
Vier charakterstarke Alphabete und 24 Sonderzeichen in einem edlen Panorama-Setzkasten
Format 35 x 10 cm