Blick ins Buch
Go your own way!
Frei sein – das war schon immer Ihr Traum und jetzt wollen Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Dann kommt hier Ihr persönlicher Coach in Buchform.
Sie wollen endlich Ihr eigener Chef sein, Ihre eigene Chefin. Sie haben genügend Ideen und Erfahrung und vielleicht auch schon die ersten Kunden. Sie wollen Raum für das, was Sie lieben – und das waren noch nie Recht, Wirtschaft und Steuern. Sie wollen aber auch nicht irgendwann in finanzielle oder organisatorische Schieflagen geraten.
Deshalb vertrauen Sie auf die solide Erfahrung eines Kollegen, der weiß, welche Fragen es in dieser Phase zu klären gilt und welche Klippen Sie wie umschiffen. Der Ihnen hilft, gleich zu Beginn Strukturen zu schaffen, die Ihnen den Alltag erleichtern. Der Ihnen Sicherheit gibt und Zeit und Nerven spart.
Dieser Kollege heißt Nicolas Uphaus: Freiberuflich berät er Designer, schreibt für Gestaltungs-Zeitschriften und berät Agenturgründer+innen. Jetzt packt er all seine Erfahrung samt Checklisten und Infografiken in ein praxisnahes, schönes Buch.
Geschrieben von einem Designer, der sich noch gut genug an die Gründung erinnert – und die Hürden souverän genommen hat
In 17 »verdaubaren« Kapiteln führt Nicolas Uphaus Sie an den Start und durch eine letzte Checkphase vor dem Sprung in die Selbstständigkeit. Dann begleitet er Sie durch die eigentliche Gründung. Der erfahrene Führer durch den Berg von Unterlagen, über die es in diesem Moment den Überblick zu bewahren gilt. Dann kann er losgehen, der Gestaltungs-Alltag. Hier legen Sie die Grundlagen für einfach beherrschbare Ordnung oder ein Chaos, das Sie früher oder später auffrisst. Wenn Sie hier gute Strukturen schaffen, haben Sie später Zeit für das, was Sie eigentlich wollen: das ist schließlich gestalten. Wenn die erste Rechnung gestellt wird, denkt keiner gern an den Finanzminister. Grundlegendes Know-How in Fragen von Steuern und Recht zahlt sich später aus. Fehlt es an dieser Stelle, kommt später das böse Erwachen. Und weil im Leben nicht immer alles nach Plan läuft, kommen auch Versicherungen und die KSK zur Sprache, damit Sie im Falle eines Falles nicht allein im Regen stehen.
Nicolas Uphaus hat nicht alle Erfahrungen allein gemacht
Deshalb kommen junge Gestalter+innen zu Wort und ergänzen die profunde Ausführung des Autors um weitere Facetten und Aspekte. So wird das Buch zu einem Leitfaden für Mutige, zu einem Coach für Momente, in denen Sie der Mut mal verlässt. Zum Nachschlagewerk im Alltag. Und zum Sicherheitsgurt auf Ihrer Reise in die Selbstständigkeit.
Go your own way! Viel Erfolg dabei!
Zu Ausstattung und Gestaltung
Die Gestaltung dieses Buches ist eine Co-Produktion. Der vielfach ausgezeichnete Gestalter Roland Stieger (TGG Hafen Senn Stieger, Basel) hat das Gestaltungskonzept erarbeitet. Er ist es, dem Sie den Papierwechsel und den klaren Look verdanken. Seine junge »Kollegin« Anna Lindner, Düsseldorf, hat sich vor zwei Jahren selbständig gemacht. Als wir sie fragten, ob sie die Illustrationen und Schaubilder beisteuern könne, las sie das Buch, sagte spontan »Mensch, das hätte ich gebraucht!« und steuerte nicht nur die Illustrationen bei, sondern kam auch auf die Idee mit dem Register. Co-Kreation at it’s best. Danke nach Basel und Düsseldorf!
FREI
Selbstständig arbeiten als Designer
Gestaltung und Illustrationen: Anna Lindner auf einem Grundkonzept von
Roland Stieger und Matthias Christ
336 Seiten mit Checklisten, Infografiken und Interviews auf drei unterschiedlichen Papieren zweifarbig gedruckt.
Format 16,7 x 24 cm
Geprägter Halbleinenband mit einem Packpapier-Überzug aus Muskat-Recycling-Papier und gestanztem Griffregister
Sie können das Buch hier im Shop, in Ihrer Lieblingsbuchhandlung oder online auf genialokal.de bestellen.
… und wer noch etwas mehr erfahren möchte:
Hier geht es zum sehr lesenswerten Interview mit Nicolas Uphaus!